Wir bereiten für Sie den 7. Jahrgang des Kulturfestivals vor, das am 27.8. - 26. 9. 2025 präsentiert an vielen Orten im Kanton Zürich Künstler aus Tschechien und der Slowakei.
AHOJ Festival wird vom Tschechischen Klub Zürich und dem Slowakischen Kulturverein organisiert. Unterstützt durch das Kantonale Integrationsprogramm und den Integrationslkredit der Stadt Zürich, die Botschaft der Tschechischen Republik in Bern, die Botschaft der Slowakischen Republik in Bern, das Außenministerium der Tschechischen Republik, das Büro für im Ausland lebende Slowaken, das Tschechische Literaturzentrum und die Mährische Staatsbibliothek.
In Zusammenarbeit mit Theater Keller 62, PBZ Bibliothek Schütze, sphères, Go Green Art Gallery, Gallerie Krause, Schule Kopfholz in Adliswil und GZ Riesbach.
Stiftung zum Glockenhaus, Saal Genf
9:00 - 11:30 HSK Kulturanlässe im Kanton Zürich
Ein Workshop für und mit Migrantenvereine Kantons Zürich. Anmeldung erwünscht.
Eintritt: frei
Theater Keller62, Rämistrasse 62, 8001 Zürich
20:00 Roma von Grund auf oder Enter the Majority (SK)
Er hat es selbst geschrieben und darin spielt der Roma-Schauspieler František Balog.
Ein Monodrama.
Eintritt: 35 CHF
Pfadiheim-Thalwil, Bodenstrasse 9, 8800 Thalwil
Mohnkönigreich
14:00 - 18:00 Uhr
Spielnachmittag im Freien für Kinder und Rezepte und Backen mit Gabriela Čechovičová für Erwachsene.
Eintritt: frei, Kollekte
Schulhaus Kopfholz Adliswil, Kopfholzstrasse 4, Adliswil
Vítek, Křupadlo a Kostižrout
13:45-15:00
Das Spielbuch für Kinder ab der 2. Klasse unserer tschechischen Schule wird von Přemek Ponáhlý vorgestellt
Galerie Go Green Art, Seestrasse 2, 8703 Erlenbach
Skulptur Festival LINE of ART
Vernissage, 4. September, 18 Uhr
Ausstellung auch im öffentlichen Raum Küsnacht und Erlenbach
PBZ Schütze, Heinrichstrasse 238, 8005 Zürich
10:30 Mikro-Teatro: Angatar
Kindertheater auf der tschechischen Sprache, für Kinder ab 3 Jahre.
Eintritt frei: Kollekte
Galerie Krause, Tumbelenstrasse 37, 8330 Pfäffikon
ein tschechischer Abend für Erwachsene mit Ausstellung
18:00 Uhr
Jakub Seiner (CZ):
Geschichten bedingungsloser Menschlichkeit – Přemysl Pitter, eine aussergewöhnliche Persönlichkeit in der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Ausstellung, Vortrag und Diskussion mit dem Historiker vom Jan Amos Komenský Museum in Prag.
GZ Riesbach, Seefeldstrasse 93, 8008 Zürich
10:00-10:45 Uhr Kinderthater: Mikro-teatro: Ilse (CZ)
10:00 - 17:00 Bücherbasar
11:00 - 11:45 Zpivarium - Gesangwerkstatt mit Eva Kratochvílová (CZ)
11:45 - 12:00 Ausstellungstrailer: Geschichten bedingungsloser Menschlichkeit – Přemysl Pitter, eine aussergewöhnliche Persönlichkeit in der Geschichte des 20. Jahrhunderts (CZ)
12:00 Mittagspause
13:30 -15:30 Animations-Workshop mit Petula Bendula und Přemek Ponáhlý (CZ)
16:00 - 17:00 Folkloreensemble Kolečko (SK) - Konzert und Tanzworkshop für alle
Der Eintritt in das Café und das Foyer ist kostenlos. Für das Programm im Saal verkaufen wir Eintrittskarten für einzelne Programmteile oder für den ganzen Tag.
Schulhaus Kopfholz Adliswil, Kopfholzstrasse 4, Adliswil
13:45 - 15:00 Märchen von Lucie Křesťanová und Malwerkstatt mit Pavel Piekar
Für Kinder der tschechischen Schule Adliswil von 1.KG bis 1.Klasse und deren Eltern (im Rahmen des HSK Unterrichts).
sphères, Hardturmstrasse 66, 8005 Zürich
20:00 Autorin, Schriftstellerin und Illustratorin Monika Baudišová im Gespräch
Kinderlos
Gespräch mit die Autorin, übersetzt ins Deutsche.
Moderation: Martin Krafl
Dolmetschen: Pavla Rulfova Schlegel
sphères, Hardturmstrasse 66, 8005 Zürich
20:00
«Mensch sein…» Gespräch und Lesung mit der Autorin Radka Denemarková
Moderation: Lucie Eiermann
Schulhaus Kopfholz Adliswil, Kopfholzstrasse 4, Adliswil
17:00 Kopfholzfest der Kulturen
Ein gemeinsamer Abend für Kinder und Eltern der Primarschule Kopfholz, in Zusammenarbeit mit der tschechischen und slowakischen HSK-Schule. In einem kurzen Programm treten auch Kinder des Musikclubs der tschechischen Schule unter der Leitung von Růženka Hraška auf.