Stiftung zum Glockenhaus
Saal Genf
Sihlstrasse 33
8001 Zürich
9:00 - 11:30 Uhr mit Kaffeepause
Ein Workshop für und mit migrantische Organisationen Kantons Zürich.
Literarische Abende organisiert vom HSK-Verein Zürich
Der HSK-Verein Zürich hat vor vier Jahren begonnen, einmal im Jahr einen Literarischen Abend zu Themen aus Literatur, Kunst und Kultur für die Vereinsmitglieder sowie für Interessierte zu organisieren. Als Zuständige für das Kulturportfolio des HSK-Vereins Zürich möchte ich Ihnen bei dieser Gelegenheit einen solchen Literarischen Abend vorstellen.
Buchstart+ : Die Bibliothek als Vernetzungspartner und interkultureller Begegnungsort.
Die Regionalbibliothek Adliswil liegt im Herzen eines lebendigen, multikulturellen Vororts von Zürich. Als Reaktion auf die wachsende sprachliche und kulturelle Vielfalt der Kleinstadt wurde vor drei Jahren ein zweisprachiges Vorlesekonzept für Familien mit Kindern im Vorschulalter entwickelt, das auf „Buchstart“ basiert – einem landesweiten Projekt zur frühen Sprachförderung.
In Zusammenarbeit mit Freiwilligen, HSK und örtlichen Kulturvereinen bietet die Bibliothek heute den sogenannten Buchstart + in zwölf verschiedenen Sprachen an und hat damit einen neuen Raum geschaffen für interkulturelle Begegnung, Vernetzung, Verbindung und Verständigung.
Ein Rückblick auf die kulturellen, pädagogischen und gesellschaftlichen Ereignisse, die das Jahr geprägt haben.
Das Schuljahr 2024–2025 an der rumänischen Schule in Zürich war ein Kaleidoskop lebendiger Aktivitäten: Feiern der rumänischen Identität, multikulturelle Veranstaltungen, intellektuelle Herausforderungen durch einzigartige Wettbewerbe und festliche Momente, die die Bindungen unserer Gemeinschaft stärkten.
Von Arbeitsgruppe zum erfolgreichen Fest
Eine gute Idee initiierte eine gemeinsame Arbeitsgruppe, und die Diskussionen darin führten zur erfolgreichen Realisierung eines gemeinsamen Frühlingsfestes. An diesem Fest nahmen fünf HSK-Schulen teil, und es wurde von fast 400 Personen besucht. Es ging darum, eine gemeinsame Sprache zu finden und die kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Schulen in der Schweiz gemeinsam mit Liedern, Tänzen, Musik und nationalen Köstlichkeiten zu feiern.
Feste, kulturelle Anlässe und Zusammenarbeit der ungarischen Schule Zürich durch das Jahr
Die ungarische Schule und Kindergarten Zürich wird dieses Jahr 30 Jahre alt! Rückblick auf Traditionen, die schon Wurzeln geschlagen haben und Ausblick auf neue Veranstaltungen, die zur Tradition werden können. Wir pflegen erfolgreich die Zusammenarbeit mit anderen ungarischen und interkulturellen Vereinen.
Produktionsplattform für Tanz, Theater und Performance in der Region Zürich
Der Schwerpunkt von artFAQ liegt auf der Aus- und Weiterbildung von Kulturschaffenden, die im Bereich Produktion und Projektmanagement tätig sind oder sein möchten. artFAQ bündelt Wissen, beantwortet Fragen und teilt Expertise.
Ein Beispiel einer guten kulturellen Zusammenarbeit
Der Verein Český klub Zürich und der Slowakische Kulturverein organisieren bereits zum zweiten Mal ein gemeinsames Kulturfestival, das an acht Orten im Kanton Zürich stattfindet und die Aufmerksamkeit des tschechischen, slowakischen sowie des Schweizer Publikums auf sich zieht. Wie gehen wir das an, was erfreut uns und welche Hindernisse sehen wir auf dem Weg zum Erfolg?