Regelmässige Treffen für Kinder mit tschechischen/slowakischen Wurzeln ab 2 Jahren (oder auch jünger, kontaktieren Sie uns).
Das reichhaltige dreistündige Programm mit Tschechisch- und Slowakischunterricht bietet Gesang, Malen, Geschichtenerzählen, Märchen und jede Menge Spaß und Wohlbefinden. Eine Lehrerin ist Tschechin und spricht mit den Kindern ausschliesslich auf Tschechisch, der andere Slowakin auf Slowakisch.
Die Zeit, die man mit Gleichaltrigen verbringt, motiviert Kinder positiv für ihre weitere Entwicklung, und Tschechisch und Slowakisch sind sich so nahe, dass Kinder beide Sprachen ganz natürlich schon sehr früh verstehen. Gleichzeitig stärkt das Kind seine sozialen Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung. Die Vorschule wird von qualifizierten, erfahrenen Lehrern geleitet, die dank angeleiteter Aktivitäten die Kommunikationsfähigkeiten, den Wortschatz, die motorischen Fähigkeiten und die graphomotorischen Fähigkeiten der Kinder entwickeln. Mit Hilfe von musikalischen und körperlichen Aktivitäten und Spielen lernen Kinder Volkslieder und Kinderreime und entwickeln einen Bezug zu unserer Kultur.
Wir organisieren diese Gruppe in Zusammenarbeit
Regelmässige Treffen für Kinder im Alter von 2-5 Jahren.
Wo: GZ Höngg, Standort Rütihof, Hurdäckerstr. 6, 8049 Zürich
Wann: Montag: 8:30 - 11:30h
Lehrerinnen: Emílie Benglová und Zuzka Sakačová
Der Preis pro Lektion inklusive Material und Snack beträgt 40 CHF Die Kosten werden immer für ein ganzes Semester bezahlt, jeweils für die Monate August-Dezember, Januar-März, April-Juli.
Die Ferien entsprechen den offiziellen Schulferien, eine Übersicht finden Sie in der Schulordnung.
Bei Fragen können Sie sich an Alena Pajasová wenden:
077 463 75 91, email: info@ceskyklub.ch
Die Schulordnung können Sie HIER herunterladen.
Das Schuljahr beginnt am 18. August 2025, die Ferien entsprechen den offiziellen Schulferien.
Ferien (sind gleich wie Schulferien der Stadt Zürich):
Herbstferien: 6. - 17. 10. 2025
Weihnachtsferien: 22. 12. 2025 – 2. 1. 2026
Sportferien: 9. 2. – 20. 2. 2026
Frühlingsferien: 20. 4. - 1. 5. 2026
Sommerferien: 13. 7. - 14. 8. 2026
Emílie Benglová
Emilie ist Absolventin der Berufsmittelschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Marketing und einer einjährigen Sprachschule. Nach der Schule arbeitete sie im Bezirksamt in Děčín. Nach ihrem Umzug nach Prag fand sie eine Anstellung in einem Personalbüro und anschließend in einem Reisebüro.
Emilie lebt seit mit Ihre Familie und drei Kinder seit 2007 in der Schweiz. Seit August 2014 unterrichtet sie an der Tschechischen Schule und seit August 2016 auch an der Spielgruppe .
Zuzka Sakačová
Schon während meines Studiums der Psychologie an der Komenský-Universität in Bratislava faszinierte mich die Entwicklungs- und Schulpsychologie am meisten. Mein Interesse an der Arbeit mit Kindern wurde mir auch durch meine Praxis in einem privaten Kindergarten und in der ersten Klasse der Grundschule in Bratislava bestätigt. Mein erworbenes Wissen vertiefe ich regelmäßig durch die Teilnahme an verschiedenen Kursen und Webinaren zum Thema Kinderpsychologie. Ich bin sehr dankbar, dass ich dank der Slowakischen Schule und des Kindergartens in Zürich auch in der Schweiz weiterhin das tun kann, was mir Spass macht und mich erfüllt.