Mgr. Alena Pajasová
Präsidentin
Schulleitung der Teschechischen Schule und Spielgruppe
Lehrerin und Spielgruppeleiterin
Alena Pajasová ist Absolventin des Masterstudiums der Pädagogischen Fakultät mit Schwerpunkt Primar- und Sekundarstufe sowie des Bachelorstudiums der Mathematik an der Fakultät für Mathematik und Physik der Karls Universität in Prag. Sie beschäftigte sich seit ihrer Kindheit mit Tanz und auch nach dem Studium-Abschluss führten ihre Wege in dieser Richtung weiter. Zwölf Jahre lang arbeitete sie als Tanzlehrerin in Prager internationalen Kindergärten und Schulen sowie in den Kursen „Dance Perfect“ und „ProART“ für Erwachsene. Sie war Mitgründerin und Managerin des internationalen Kindergartens „Modré Nebe“ (Blauer Himmel), wo sie auch als Tanzlehrerin arbeitete. Gleichzeitig arbeitete sie in den Jahren 2004-2015 als professionelle Tänzerin der „ProART“ Company und als Direktorin des internationalen „ProART“ Festivals.
Alena ist Mutter von zwei Kindern. Sie lebt seit 2010 in der Schweiz und unterrichtet Tanz und Yoga. Seit September 2013 arbeitet sie als Lehrerin der tschechischen Schule und seit Januar 2014 in Spielgruppe.
Mgr. Kateřina Máčel
Vorstandsmitglied - Marketing und Kulturabteilung
Vetretende Lehrerin in die Tschechische Schule und Spielgruppeleiterin
Nach ihrem Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst setzte sie ihr Studium im Bachelor-Studiengang Management der visuellen Kultur an der Pädagogischen Fakultät der Westböhmischen Universität fort. Sie absolvierte ihr Masterstudium an der UTB in Zlín mit dem Schwerpunkt Multimedia-Kommunikation. In den folgenden drei Jahren lebte sie in Australien. Nach ihrer Rückkehr in die Tschechische Republik arbeitete sie in der Werbeagentur Young&Rubicam. Im Jahr 2014 zog sie mit ihrer Familie nach Wien.
Seit 2015 lebt sie in der Schweiz, arbeitet mit ihren drei Kindern, dem Wohltätigkeitsprojekt DOMA und betreut soziale Netzwerke. Seit 2021 arbeitet sie mit dem CKZ bei der Organisation von Kulturveranstaltungen zusammen und ist seit 2022 Mitglied des Vorstands.
Lucie Nicot
Vorstandsmitglied - Veranstaltungskalender und Administration
Vetretende Lehrerin in die Tschechische Schule
Lucie hat ihr Studium an der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität in České Budějovice im Fach Lehramt für die Grundschule (1. Stufe) mit Schwerpunkt Englisch abgeschlossen. Während des letzten Jahres ihres Masterstudiums ging sie ins Ausland, wo sie dank eines Jobangebots dauerhaft blieb.
Zehn Jahre lang (2013–2023) arbeitete sie als pädagogische Assistentin an internationalen Schulen in Genf und Zürich. In den letzten beiden Jahren ist sie als Office Managerin und Assistentin des Geschäftsführers tätig.
Seit Mai 2019 lebt sie mit ihrem Mann in Zürich. Von 2019 bis 2025 unterrichtete sie in der "Předškolka a Česká škola" (Vorschule und tschechische Schule), wo sie aktuell als stellvertretende Lehrerin tätig ist. Seit 2022 arbeitet sie mit dem Verein ČKZ zusammen und wurde ein Jahr später Vorstandsmitglied.
Markéta Zöllner
Buchhaltung
Marketa absolvierte die Höhere Fachschule für internationale Beziehungen in Prag und zog im Jahr 2005 in die Schweiz. Im Laufe der Jahre hat sie Gefallen an der Buchhaltung entdeckt, der sie sich seit 2018 mit Freude widmet. Nach Abschluss von diversen Fachkursen hat sie im Jahr 2023 die eidgenössische Berufsprüfung erfolgreich bestanden und darf seitdem den Titel Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen öffentlich führen.
Marketa ist Mutter zweier Söhne und lebt mit ihrem Mann in Zürich.
Markéta ist seit seiner Gründung Mitglied des Vereins. Mehrere Jahre war sie als Revisorin tätig, ab 2024 übernahm sie die Leitung der Buchhaltung.
Emílie Benglová
Lehrerin in die Tschechische Schule und Spielgruppeleiterin
Emilie ist Absolventin der Berufsmittelschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Marketing und einer einjährigen Sprachschule. Nach der Schule arbeitete sie im Bezirksamt in Děčín. Nach ihrem Umzug nach Prag fand sie eine Anstellung in einem Personalbüro und anschließend in einem Reisebüro.
Emilie lebt seit 2007 mit ihre Familie und drei Kinder in der Schweiz. Seit August 2014 unterrichtet sie an der Tschechischen Schule und seit August 2016 auch an der Spielgruppe.
Mgr. Jana Rainová
Lehrerin in die Tschechische Schule
Jana ist Absolventin des Bachelor-Studiengangs Deutschunterricht an der Masaryk-Universität in Brno und des Master-Studiengangs Sozialpädagogik an der Karlsuniversität in Prag. Sie sammelte pädagogische Erfahrungen im tschechisch-deutschen Kindergarten „Kids Company Prague“. Bereits während ihres Studiums war sie Leiterin von verschiedenen Freizeitaktivitäten (Sportkreis, Blockflöte, deutsche Sprache, Inline-Skating-Kurse) für Kinder von 4 bis 10 Jahren und Erwachsene und verbrachte die Sommermonate als Ausbilderin in Sommercamps.
Sie lebt seit Februar 2015 in der Schweiz. Seit August 2015 unterrichtet sie an der Tschechischen Schule und seit August 2016 an der Vorschule. Nach einer einjährigen Pause unterrichtet sie wieder seit Januar 2019 an der Tschechischen Schule und Spielgruppe.
Ing. Tereza Cloughesy
Lehrerin von 1. Kindergarten
Tereza kommt aus Prag. Sie studierte Finanzcontrolling an der Fakultät für Finanz- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Prag. Anschließend arbeitete sie in der Prüfungsabteilung des Beratungsunternehmens KPMG in Prag.
Sie absolvierte einen Kachetesekurs („Our Lady’s Catechists – CWL“) und gibt seit 2008 Religionsunterrichtet für jüngere Schulkinder an der „English Speaking Catholic Mission“ in Zürich.
2007 zog sie mit ihrer Familie in die Schweiz. Sie lebt seit 2015 in Rüschlikon und unterrichtet seit August 2017 an der Tschechischen Schule und an der Vorschule in Adliswil. Sie ist Mutter von drei Töchtern.
Mgr. Růženka Hraška
Lehrerin der Tschechischen Schule
Růženka ist Absolventin der Pädagogischen Fakultät der Karls-Universität in Prag, als Lehrerin für Tschechische Sprache, Literatur und Musikpädagogik, für Sekundarschulen und Gymnasium Während ihres Studiums unterrichtete sie zwei Jahre lang Tschechisch für Ausländer an einer Sprachschule und gab Klavierunterricht an einer privaten Kunstschule.
Seit Oktober 2015 lebt er in der Schweiz. Während vier Jahren arbeitete sie als Tschechisch- und Musiklehrerin an der Tschechischen Schule ohne Grenzen in Wallisellen und Zürich. In ihrer Freizeit schloss sie sich der lokalen tschechoslowakischen Folkloregruppe Folklor 75 an, wo sie Proben für Anfänger leitete.
Derzeit widmet sie den Großteil ihrer Energie ihren beiden kleinen Kindern.
Andrea Kožušníková
Lehrerin der Tschechischen Schule
Andrea hat umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sowohl in der Tschechischen Republik als auch im Ausland. In Tschechien arbeitete sie als qualifizierte Schwimmlehrerin für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 5 Jahren und leitete gleichzeitig einen Englisch-Club im Haus der Kinder und Jugend. Im Vereinigten Königreich erwarb sie die NBQ-Qualifikation für die Arbeit mit Vorschulkindern und war von 2008 bis 2014 in einer dortigen Vorschuleinrichtung tätig. Außerdem engagiert sie sich seit Langem als Betreuerin bei Sommerlagern für Kinder. Von 2014 bis 2018 lebte sie in der Schweiz, wohin sie nach einigen Jahren in Prag 2024 zurückkehrte. Sie selbst ist Mutter von zwei Kindern.
Dr. Jitka Hajker
Vertretungslehrerin der Tschechischen Schule
Jitka studierte an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Masaryk-Universität in Brünn und war 15 Jahre lang als Lehrerin an der Fachmittelschule für Chemie und an der Fachmittelschule für Bauwesen in Brünn tätig. Während ihrer Tätigkeit nahm sie an Austauschprogrammen mit Schulen in München und Stuttgart teil.
Im Jahr 2001 folgte sie ihrem Mann in die Schweiz und widmete sich vor allem der Erziehung ihres Sohnes. Zehn Jahre später, im Jahr 2011, bestand sie erfolgreich das Goethe-Zertifikat C2, das Voraussetzung für die Anerkennung ihrer pädagogischen Diplome in der Schweiz war.
Von 2012 bis 2016 arbeitete sie als Sportlehrerin für Kinder und als Hausaufgabenbetreuerin an der Primarschule in Rüschlikon. Seit 2016 unterrichtet sie dort Deutsch in Weiterbildungskursen für Erwachsene.
Zdena Kyznarová
Spielgruppenleiterin
Zdena kommt aus Brünn. Da sie gerne mit Menschen kommuniziert, arbeitete sie als Vertriebsmitarbeiterin für eine Marketingfirma und leitete anschliessend einen Laden für Kaffeezubehör. 2011 reiste sie nach Italien, wo ihre Tochter Amélie geboren wurde. Nach drei Jahren zog sie zurück in die Tschechische Republik, dieses Mal nach Tišnov, und schloss ihr Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaft ab. Anschliessend arbeitete sie als Regieassistentin in einer Produktionsfirma, wo sie für den gesamten Unternehmensbetrieb, die Produktionsplanung und die Verwaltung verantwortlich war.
Während ihres Mutterschaftsurlaubs half sie im Familienzentrum Studánka, das sich auf Bewegungsaktivitäten und Clubs für Kleinkinder und Vorschulkinder konzentrierte.
Seit September 2023 lebt sie mit ihre Familie in der Schweiz. Seit März 2024 arbeitet sie als Lehrerin in der Spielgruppe.
Petra Hlubinková
Spielgruppenleiterin
Petra ist Absolventin der Medizinischen Mittelschule in Prag mit dem Schwerpunkt Ernährungstherapeutin. Sie war nur kurze Zeit im Gesundheitswesen tätig und wechselte in ein anderes Fachgebiet als Versicherungsfachfrau mit Schwerpunkt Schadenregulierung. Sie bestand die Versicherungsmaklerprüfung und wurde bei Marsh & amp; McLennan in Prag als Leiter eines kleinen Teams.
2009 legte sie erfolgreich die Prüfung zur Aerobic-Trainerin II ab. und III. Kurse bei ACI (Akademie der Trainer der Tschechischen Republik). Sie leitete Bewegungsunterricht für Mütter im Prager Entbindungszentrum.
Petra ist Mutter von zwei Kindern, einem Sohn Matěj (*2013) und einer Tochter Kateřina (*2017) und lebt seit Ende 2018 mit ihrer Familie in der Schweiz. Davor haben sie vier Jahre in Oslo, Norwegen gelebt.